Bund DS Bogenware - Bund DS Rollenware - Bund - Berlin - DDR - Welt - Altdeutschland - Bogenware - Spezialsammlungen - Jahrgänge - Zubehör
Hinweise zu verwendeten Kürzeln bei den Rollenmarken der Ausgabeserien finden Sie am Seitenende unten.
RM Bauten des 12. Jahrhunderts Rollenmarken
Erkennbar an der Rotringbanderole, waren Rollen, die geflickt wurden.
Ein Verpackungshinweiszettelchen für die Mitarbeiter. Nur ein interner Postbeleg.
2,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Burgen und Schlösser BuS Bilder zeigen Markenmotive der jeweiligen Ausgabe.
0,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Sehenswürdigkeiten SWK Bilder zeigen Markenmotive der jeweiligen Ausgabe.
0,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Hinweise zu verwendeten Kürzeln bei den Rollenmarken der Ausgabeserie Blumen
RA = Rollenanfang - Beispiele: RA01 = Rollenanfangsmarke, RA05 Fünferstreifen vom Rollengang, ...
RE = Rollenende - Beispiele: RE05, RE05, REmNr5 - Marke mit letzter Nummer der Rolle
R01 = Rollenmarke mit Nummer, R03 = 3er-Steifen , R05 = 5er-Streifen, R11 = 11er - Streifen (Rnn ...)
M1, M2, M3, M4, M5 - Marke mit der Nummer in Streifen vom Rollenanfang betrachtet - [nnnnn] - in eckigen Klammer sind Rollengröße angegeben
uN2-stellig - gN2-stellig etc. (R05gN2)
Hinweise zu verwendeten Kürzeln bei den Rollenmarken der Ausgabeserie Sehenswürdigkeiten
u = gelbliche Gummierung v = weisser Gummi I = waagerechte Nummer II = senkrechte Nummer
RA = Rollenanfang - Beispiele: RA01 = Rollenanfangsmarke, RA05 Fünferstreifen vom Rollengang, ...
RE = Rollenende - Beispiele: RE05+4 Leerfelder, RE05 (ohne Leerfelder) REmNr5 - Marke mit letzter Nummer der Rolle
R01 = Rollenmarke mit Nummer, R03 = 3er-Steifen , R05 = 5er-Streifen, R11 = 11er - Streifen (Rnn ...)
M1, M2, M3, M4, M5 - Marke mit der Nummer in Streifen vom Rollenanfang betrachtet - [nnnnn] - in eckigen Klammer sind Rollengröße angegeben
Hinweise zu verwendeten Kürzeln bei den Rollenmarken der Ausgabeserie Burgen und Schlösser
AF = Alte Fluoreszenz () NF = Alte Fluoreszenz (I) LS = Letterset
(Buchdruck) (II)
RA = Rollenanfang - Beispiele: RA01 = Rollenanfangsmarke, RA05 Fünferstreifen vom Rollengang, ...
RE = Rollenende - Beispiele: RE05+4 Leerfelder, RE05 (ohne Leerfelder) REmNr5 - Marke mit letzter Nummer der Rolle
R01 = Rollenmarke mit Nummer, R03 = 3er-Steifen , R05 = 5er-Streifen, R11 = 11er - Streifen (Rnn ...)
M1, M2, M3, M4, M5 - Marke mit der Nummer in Streifen vom Rollenanfang betrachtet - [nnnnn] - in eckigen Klammer sind Rollengröße angegeben